„Kirche lebt – Ein Blick aus dem DOM“.
Liebe Besucher unserer Seite,
unsere reguläre öffentliche Mitgliederversammlung kann in diesem Jahr wieder Anfang Mai stattfinden. Wir laden dazu herzlich ein zu
Donnerstag, 5. Mai 2022, 19.30 Uhr im Roncalli-Haus. Zunächst steht die normale Tagesordnung an: Vorstandsbericht, Kassenprüferbericht, Wahl eines Kassenprüfers, Ideen für neue Projekte und Verschiedenes.
Ab ca. 20.00 Uhr geht es thematisch um einen Blick in die Zukunft der Kirche. Zwischen österlicher Hoffnungsbotschaft und realer Niedergeschlagenheit, zwischen konkreten Schritten auf dem synodalen Weg und Wegen der römischen Zentrale, zwischen engagiertem Leben vor Ort und Kopfschütteln über kirchliche Regeln, zwischen ökumenischem Mut und konfessionellem Festhalten, zwischen lebendigem Gottesglauben und kirchlichen Strukturen – das alles sind aktuelle Herausforderungen der Kirche.
Dazu konnte als Gast Claudia Auffenberg für einen Impuls gewonnen werden. Sie lebt in Paderborn, war früher für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend, das Kolping-Bildungswerk und den Bonifatius-Buchverlag tätig. Seit 2020 ist sie Chefredakteurin des Paderborner Kirchenmagazins „Der DOM“, der seitdem mit vielen Neuerungen bei seinen Blicken in Kirche und Welt Aufmerksamkeit erzielt. So lautet ihr Thema beziehungsreich zum Namen unseres Fördervereins „Kirche lebt – Ein Blick aus dem DOM“, worüber wir dann fleißig diskutieren wollen.
Wir hoffen auf viele Mit-Diskustierende! Kommt zahlreich und bringt Viele mit!
Herzliche Grüße
Der Vorstand
77.) Flaggen für Freiluftgottesdienste
Beachflaggs an Pader, Lippe und Alme laden ein
Seit der Advents- und Weihnachtszeit gibt es in Schloß Neuhaus, Sande u. Sennelager pandemiebedingt viele Gottesdienste unter freiem Himmel in ökumenischer Trägerschaft unserer Katholischen Pfarrei Hl. Martin und der Evangelischen Kirchengemeinde. Zu Karfreitag und Ostern, zu Pfingsten und Allerheiligen, an den Adventssonntagen und Hl. Abend … Immer wieder gibt es seitdem dieses Angebot von Wortgottesfeiern außerhalb der Kirchengebäude. Verantwortlich sind dabei jeweils Frauen und Männer aus den Gemeinden.
Erstmals am 1. Fastensonntag 2020 wurden zwei Werbeflaggen am Brunnentheater dazu eingesetzt, Diese wehen im Wind und laden ein: Kommt herbei zum Freiluftgottesdienst – Ökumenisch und Draußen. Sie können zukünftig an allen Orten eingesetzt werden, um Vorbeikommende aufmerksam zu machen. Die Kosten von 327,86 € hat unser Verein getragen.
76.) Achtsamkeit für Mastbruchkinder
„Affenstill“ vermittelt Achtsamkeit in spielerischer Form
Ein interessantes Projekt für Kinder in der Kindertagesstätte St. Joseph konnten wir Ende 2021 in unserer Pfarrei mit 900 € unterstützen. Einige Eltern berichteten uns darüber:
Unsere Kinder der Kita St. Joseph in Mastbruch haben Achtsamkeit gelernt. Die Corona Pandemie hat nicht nur uns Erwachsenen in vielen Dingen gehemmt, sondern auch vor allem unsere Kinder. Durch Einschränkungen gingen viele Erlebnisse und vor allem der Umgang miteinander verloren. Unsere Kita hat zur Aufarbeitung einen super Ausgleich geschaffen, das Affenstill Projekt.
Affenstill. Was ist das?
Kurz erklärt, ist es die Fähigkeit, seine gegenwärtige Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten. Hierdurch werden vor allem das eigene Körpergefühl, die Selbstregulation, der Umgang mit schwierigen Gefühlen und die soziale Kompetenz gefördert. Dies alles haben unsere Kinder in 10 Stunden ( wochenweise jeweils 1 Stunde ) auf spielerische Weise kennen gelernt.
Hierbei standen ihnen die beiden Hauptakteuere ( Stoffpuppen ), der Papagei Tibo und der Affe Bruno stets zur Seite.
Ein Abschluss mit den Eltern rundete das Erlernte ab und so konnte jeder, ob Groß oder Klein, viele Hilfen für den Alltag mitnehmen. Rundum sind unsere Kinder gestärkt und motiviert aus dem Programm gegangen. Weitere Infos sind unter der Seite www.affenstill.de zu finden. Wir hoffen, dass wir dieses Projekt auch nächstes Jahr anbieten können, um jedem Kind die Möglichkeit zu geben sich auf seine Gedanken besser einzulassen.