"Und sie bewegt sich doch..."
Aktuelles Thema „Frau in der Kirche“ bei unserer Mitgliederversammlung 2019
Der geschäftliche Teil unserer öffentlichen Mitgliederversammlung am 8. Mai war schnell abgewickelt. Das letzte Jahr war überaus erfolgreich mit vielen gesponsorten Projekten und neuen Mitgliedern, was zur Entlastung des Vorstandes führte. Danach konnte der Vorsitzende Hans-Georg Hunstig zum Thema „Schritte zu einer gerechten Teilhabe von Frauen in einer lebendigen Kirche“ Frau Prof. Dr. Agnes Wuckelt begrüßen, die sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung der Ungleichstellung von Frauen auseinandersetzt.
Sie zeigte im Rückblick den Beginn der öffentlichen Diskussion in der Kirche seit dem 2. Vatikanischen Konzil auf und wies auf entsprechende öffentliche Texte und Erlasse in der Kirche hin, die die Gleichwertigkeit und auch gleichgestellte Teilhabe am Dienst in der Kirche belegen. So bestätige der can.208 CIC unter allen Gläubigen „eine wahre Gleichheit in ihrer Würde und Tätigkeit“. Anderseits empfange nach can. 1024 CIC nur „ein getaufter Mann“ die hl. Weihe.
Die Referentin hob hervor, dass es trotz vieler Fortschritte (z. B. Gemeindereferentinnen, Beerdigungsdienst, Lektorinnen, Messdienerinnen, Kommunionhelferinnen, Führungspositionen in Verwaltungsämtern ) bisher nicht gelungen sei, Strukturveränderungen in der Kirche herbei zu führen, die die volle Teilhabe von Frauen in (geweihten) Ämtern völlig selbstverständlich ermöglichen. Dies sei nach kanonischen Recht nur durch Beschlüsse der männlichen Leitungsebenen zu bekommen, d.h. es scheitere bisher am Willen zur Veränderung in der männlich geprägten Kirche.
Dennoch machte sie allen Frauen und auch Männern Mut zu einer Bewegung von unten. Dazu gehöre der Wille zur Mitgestaltung, der eigenen Berufung zu folgen, die Verantwortung als Getaufte zur Mitwirkung am Aufbau der Gemeinde, das Selbstbewusstsein zur gleichen Würde aller, der Gedanke „Gemeinsam sind wir stark“, die Kreativität zum neuen Denken und Handeln und nicht zuletzt die Ungeduld. Sie verwies auf aktuelle Protestbewegungen vor Ort wie „Licht an“ oder Initiativen weltweit, mit denen Frauen Ungerechtigkeiten in der Kirche nicht länger hinnehmen wollen. Ganz aktuell sprach sie auch den Kirchenstreik von „Maria 2.0“, der in Deutschland - auch innerhalb des Kreises Paderborn- Furore machte.
Dass diese Thematik hoch aktuell ist und viele Menschen anspricht, zeigte die lebhafte Diskussion der zahlreich erschienenen Mitglieder und Nichtmitglieder unseres Vereins. Diese bezog sich auf Entwicklungen innerhalb der Weltkirche und auch eine Umsetzung konkret vor Ort in der Pfarrei Hl. Martin Schloß Neuhaus.